Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konsignieren
◆ kon|si|gnie|ren 1.
schriftlich beglaubigen, schriftlich niederlegen
2.
〈bes. im Überseehandel〉
zum Weiterverkauf übergeben
3.
mit bes. Auftrag absenden;
Truppen, ein Schiff k.
[<
lat.
consignare
„urkundlich bescheinigen, schriftlich niederlegen, beglaubigen“ eigtl. „mit einem Merkzeichen versehen“, zu signum
„Zeichen“]
◆
Die Buchstabenfolge
kon|si|gn…
kann in Fremdwörtern auch kon|sig|n…
getrennt werden.
Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...