Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konsignieren
◆ kon|si|gnie|ren 1.
schriftlich beglaubigen, schriftlich niederlegen
2.
〈bes. im Überseehandel〉
zum Weiterverkauf übergeben
3.
mit bes. Auftrag absenden;
Truppen, ein Schiff k.
[<
lat.
consignare
„urkundlich bescheinigen, schriftlich niederlegen, beglaubigen“ eigtl. „mit einem Merkzeichen versehen“, zu signum
„Zeichen“]
◆
Die Buchstabenfolge
kon|si|gn…
kann in Fremdwörtern auch kon|sig|n…
getrennt werden.
Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...