Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Ko|rol|la|ri|um
〈〉
n.
, –s
, –ri|en
1.
Zusatz, Zugabe, Ergänzung
2.
aus einem Satz gefolgerter Satz
[<
lat.
corollarium
„Kränzchen“, übertr. „Zusatz, angehängter Satz“]
Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unverzichtbare Kraftpakete
Neustart im Gehirn
Eltern haben doch Lieblingskinder
Der Kosmologe von Königsberg
Venus immer noch feurig
Zwölf Stoffe mit Zukunft