Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Krakelüre
Kra|ke|lü|reSprung oder Riss im Firnis oder in den Farben aller Gemälde
[<
frz.
craquelure
„Abblättern (von Lack u. Ä.)“, zu se craqueler
„rissig werden“]
Wissenschaft
Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt
Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wer es hat zuerst gerochen…
Kühlen per Festkörper
Atomare Antreiber
Tierisches Ungleichgewicht
Eine Optik aus Schall