Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kraniometrie
Kra|nio|me|trie, <auch> Kra|nio|met|rie 〈; Anthropol.〉
f.
, –
, nur Sg.
Messung des Schädels;
Syn. Schädelmesslehre
[<
griech.
kranion
„Schädel“ und …metrie
]
Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Energielieferant Meer
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Forschung trifft Industrie
Seide aus dem Labor
Solarzelle statt Ladesäule
Sichere Depots für Wasserstoff