Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kritizismus
Kri|ti|zịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
von Kant eingeführtes Verfahren, vor der Aufstellung eines philosophischen Systems die Möglichkeiten und Grenzen der menschlichen Erkenntnis festzustellen

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mond speit Feuer
Unsere kosmische Blase
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Der Schutz der Ozeane
Alexa hört auf Gefühle