Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Monophyodontie
Mo|no|phy|o|don|tie 〈; Med., Biol.〉
f.
, –
, nur Sg.
einmalige Zahnung ohne Zahnwechsel;
Ggs. Diphyodontie;
vgl. Polyphyodontie
[<
griech.
monophyes
„einfach“ und odon,
Gen. odontis
„Zahn“]
Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die weiße Welt
Eine Gesundheit für alle
Wandelbares Glas
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Perfect Timing
Seide aus dem Labor