Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Monopteros
Mo|nọ|pte|ros, <auch> Mo|nọp|te|ros 〈〉
m.
, –
, –ren oder –pte|ren oder –roi
1.
kleiner antiker Säulenrundbau
2.
〈heute〉
ähnlich gebauter Pavillon in Parks
[<
Mono…
und 1
griech.
pteron
„Flügel, flügelähnlicher Gegenstand“, auch im Sinne von „Gebäudeteil“, in diesem Fall „Säulenreihe“]
Wissenschaft
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...