Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Moralismus
Mo|ra|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Anerkennung verbindlicher Moralgesetze, die für alle gelten (sollen);
vgl. Amoralismus, Immoralismus
2.
Überbetonung der Moral

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?
Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...