Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

näherliegen

nä|her|lie|gen
V.
80, hat nähergelegen
I.
o. Obj.
etwas liegt näher
etwas kommt einem eher in den Sinn, fällt einem eher ein, scheint vernünftiger, scheint leichter zu verwirklichen;
nichts liegt näher als das; es liegt doch näher, sofort hinzugehen, als noch länger untätig zu warten
II.
mit Dat.
1.
einer Sache n.
näher bei einer Sache sein (als anderes);
diese Erklärung liegt der Wahrheit näher (als die übrigen)
2.
jmdm. n.
jmdm. vertrauter sein, für jmdn. leichter verständlich, leichter annehmbar sein (als anderes);
diese Vorstellung, dieser Gedanke liegt mir näher als
Kollaps, Quantensprünge
Wissenschaft

Kontroverser Kollaps

Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Außerirdische, Planet
Wissenschaft

„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“

Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen?  Zum einen geht...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon