Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
näherliegen
nä|her|lie|gen I.
〈o. Obj.〉
etwas liegt näher
etwas kommt einem eher in den Sinn, fällt einem eher ein, scheint vernünftiger, scheint leichter zu verwirklichen;
nichts liegt näher als das; es liegt doch näher, sofort hinzugehen, als noch länger untätig zu warten
II.
〈mit Dat.〉
1.
einer Sache n.
näher bei einer Sache sein (als anderes);
diese Erklärung liegt der Wahrheit näher (als die übrigen)
2.
jmdm. n.
jmdm. vertrauter sein, für jmdn. leichter verständlich, leichter annehmbar sein (als anderes);
diese Vorstellung, dieser Gedanke liegt mir näher als …

Wissenschaft
Implantierbares Notfall-Reservoir für Diabetes-Patienten entwickelt
Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes lebensbedrohlich sein. Patienten spritzen sich in dieser Situation normalerweise ein Hormon namens Glukagon, das den Blutzucker wieder reguliert. Doch es gibt auch Diabetes-Patienten, die ihren gefährlichen Zustand nicht bemerken, etwa weil sie schlafen,...

Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine neue Art des Magnetismus
Herzenssache
Der schädliche Verlust der Nacht
Unverzichtbare Kraftpakete
Gibt es Leben auf K2-18b?
News der Woche 14.06.2024