Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nährgebiet
Nähr|ge|bietGebiet, in dem der Zuwachs eines Gletschers größer ist als das Abschmelzen;
Ggs. Zehrgebiet

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Regel-mäßig Schmerzen
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Der Akku als Schatztruhe
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt