Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nonfoodartikel
Non|food|ar|ti|kel, <auch> Non–Food–Ar|ti|kelArtikel, der nicht zu der Kategorie Lebensmittel gehört, z. B. Zeitschriften, Reinigungsmittel, Elektrogeräte usw.;
vgl. Nonbookartikel
[<
engl.
non
„nicht“ und food
„Nahrungsmittel, Speise, Essen“]
Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Wissenschaft
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch ohne Meer
Der jüngste Neutronenstern
Winzlinge am Werk
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt