Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Oddfellows
Odd|fel|lows, <auch> Odd Fel|lows 〈
[ɔdfɛ̣loʊz]
〉 〈
[ɔ̣d fɛ̣loʊz]
Pl.
; eigtl.〉Independent Order of Odd Fellows: Unabhängiger Orden überzähliger Gesellen (im 18. Jh. englische freimaurerähnliche Vereinigung zur Unterstützung arbeitsloser Handwerker)

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Ein Molekül voll Hoffnung
Kino im Kopf
Pastillen und Pulver
Zweierlei Maß
Der große Sprung