Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Oligohydrämie
Oli|go|hy|drä|mie, <auch> Oli|go|hyd|rä|mieVerminderung des Wassergehalts im Blut
[<
Oligo…
und Hydrämie
]Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....
Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Galaktische Gesetzgebung
Verstopft
Winzlinge am Werk
Anders, als man denkt
Wie unsere klassische Welt entsteht
Alarmstufe Rot