Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
perforieren
per|fo|rie|renetwas p.
1.
in gleichmäßiger Reihe mit Löchern versehen;
perforierte Linie; perforierter Briefmarkenbogen; der Film hat perforierte Ränder
2.
durch etwas hindurchdringen;
das Geschwür hat die Magenwand perforiert
[<
lat.
perforare
„durchlöchern, durchbohren“]Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...
Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...