Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
perforieren
per|fo|rie|renetwas p.
1.
in gleichmäßiger Reihe mit Löchern versehen;
perforierte Linie; perforierter Briefmarkenbogen; der Film hat perforierte Ränder
2.
durch etwas hindurchdringen;
das Geschwür hat die Magenwand perforiert
[<
lat.
perforare
„durchlöchern, durchbohren“]
Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...