Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Phlegma
Phlẹg|ma 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
Mangel an Erregbarkeit, unerschütterliche Ruhe, Trägheit
[<
griech.
phlegma
„zäher Schleim“; in der antiken Medizin galt der Schleim als einer der vier Körpersäfte, der, wenn er überwiegt, den Menschen träge und gleichmütig macht]
Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Das Pangenom des Menschen
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Superstars im Tarantel-Nebel
Sternentod der besonderen Art
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Winzigstes sichtbar gemacht
Zupacken mit Spinnenkräften