Wahrig Herkunftswörterbuch
Gros
1.
Hauptmasse, größter Teil
♦
frz.
gros „groß, stark, dick; Hauptteil, Hauptmasse“, aus lat.
grossus „dick“ 2.
zwölf Dutzend, 144 Stück
♦
über
ndrl.
gros aus frz.
grosse (douzaine) „großes Dutzend, zwölf Dutzend“, aus lat.
grossus „dick“
Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die dunkle Seite des Mondes
Heilung im Takt der Natur
Kosmischer Babyboom
Vom Leben und Sterben der Arten
Schmerzfrei
Spurensuche aus der Luft