Wahrig Herkunftswörterbuch
Fetisch
bei Naturvölkern: Gegenstand, dem magische Kraft zugeschrieben wird
♦
aus
portug.
feitiço „unecht, künstlich, nachgemacht; Hexerei, Zauberei“, aus lat.
facticius „nachgemacht, durch Kunst gemacht“, zu lat.
facere „tun, machen“
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Kleine Helden ganz groß
Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Mir ist so langweilig!
Wahr oder falsch?
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Der simulierte Mensch
Tierisches Ungleichgewicht