Lexikon

Fetischsmus

seit dem 19. Jahrhundert in Religionswissenschaft und Volkskunde verwendete (und heute nicht mehr gebräuchliche) Bezeichnung für eine Form des religiösen Kultes traditioneller Völker, der die Verehrung eines Fetischs beinhaltet; danach Begriff der Sexualwissenschaft für ein abweichendes Sexualverhalten, bei dem eine Person durch bestimmte Objekte sexuell erregt wird, etwa durch Kleidungsstücke oder Gegenstände aus bestimmten Materialien wie Leder oder Gummi oder nichtgenitale Körperteile (z. B. Fuß, Haar).
Foto von Acker-Hornmoos
Wissenschaft

Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern

Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...

Wissenschaft

Schlauer Staub

Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon