Gesundheit A-Z

Persönlichkeitsstörung

eine psychische Erkrankung, bei der die Persönlichkeit der betroffenen Person deutlich von der Norm abweicht, was zu Störungen des Verhaltens führt. Man unterscheidet verschiedene Persönlichkeitsstörungen: z. B. die paranoide Persönlichkeitsstörung (typische Symptome sind Misstrauen, Streitsucht und Beharren auf den eigenen Rechten), die schizoide Persönlichkeitsstörung (Einzelgängertum, Rückzug von sozialen und emotionalen Kontakten), die dissoziale Persönlichkeitsstörung (Missachtung von sozialen Normen, geringe Frustrationstoleranz, hohe Aggressivität, mangelndes Mitgefühl), die emotional instabile Persönlichkeitsstörung oder Borderline-Störung (geringe Impulskontrolle, stark wechselhafte Stimmungen, häufig andere psychische Störungen wie z. B. Essstörungen oder selbstdestruktives Verhalten), die zwanghafte Persönlichkeitsstörung (Perfektionismus, Kontrollsucht, übertriebene Gewissenhaftigkeit) und die ängstliche Persönlichkeitsstörung (Besorgtheit, Unsicherheit, Minderwertigkeitsgefühle, Überempfindlichkeit bei Kritik). Im weiteren Sinn gehören zu den Persönlichkeitsstörungen auch abnorme Gewohnheiten wie z. B. Spielsucht oder Kleptomanie, Störungen der Geschlechtsidentität (Transsexualismus) und Störungen der Sexualpräferenz (Pädophilie, Fetischismus, Exhibitionismus). Die Abgrenzung einer Persönlichkeitsstörung zu einer Psychose oder einer Neurose ist oft schwierig.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon