Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pifferaro
Pif|fe|ra|ro 〈〉
m.
, –s
, –ra|ri
ein Hirte, der traditionell in der Weihnachtszeit nach Rom pilgert, um vor den Madonnenbildern zu spielen und zu singen
[
ital.
, zu Piffero
„Schalmei“, eigtl. „Dudelsack“ (der Dudelsack hat ein Schalmeienmundstück)]
Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Wissenschaft
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...