Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pluraletantum
Plu|ra|le|tạn|tum 〈〉
n.
, –s
, –s oder Plu|ra|li|a|tạn|tum
nur im Plural vorkommendes Wort,
z. B. Leute;
Ggs. Singularetantum
[<
lat.
plurale
„aus mehreren bestehend“ (zu (numerus) pluralis
„Mehrzahl“) und tantum
„nur“]
Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...