Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Singularetantum
Sin|gu|la|re|tạn|tum 〈〉
n.
, –s
, –s oder –la|ri|a|tan|tum
Wort, das nur in der Einzahl vorkommt,
z. B. Kälte, Hunger;
Ggs. Pluraletantum
[<
lat.
singularis
„einzeln“, als grammat. Terminus „Einzahl“, und tantum
„nur“]![Crystal_Jellyfish_(Aequorea_victoria)](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxmauritius_16.D1NFGY-HighRes_CAAC9DAD-856D-490B-A1EC-B03E0D082589-e1655984949498.jpg.webp?itok=pZMrsWnB)
Wissenschaft
Leuchtende Forschungshelfer
Das grün fluoreszierende Protein und seine Nachfolger bringen Licht und Farbe in die Welt der Zellen: Sie sind unverzichtbare Werkzeuge der Mikroskopie – und neue Anwendungen stehen bevor. von JULIETTE IRMER Das grün fluoreszierende Protein, kurz GFP genannt, hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: Millionen Jahre lang hatte...
![DNA als Computer](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-08-23-dnacomputer.jpg.webp?itok=WeOP4eA9)
Wissenschaft
DNA-Computer speichert und verarbeitet Daten
Computer auf DNA-Basis sollen große Datenmengen sicher auf kleinstem Raum speichern können. Bislang war es allerdings technisch nicht möglich, DNA-Computer zu bauen, die alle Funktionen herkömmlicher elektronischer Computer vereinen. Diese Hürde haben Forschende nun überwunden. Ihre DNA-basierte Technologie kann Daten speichern,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Der Mensch als Regenwurm
Zähne zeigen
Konserviert und archiviert
Im Fluss der Zeit