Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Singularetantum
Sin|gu|la|re|tạn|tum 〈〉
n.
, –s
, –s oder –la|ri|a|tan|tum
Wort, das nur in der Einzahl vorkommt,
z. B. Kälte, Hunger;
Ggs. Pluraletantum
[<
lat.
singularis
„einzeln“, als grammat. Terminus „Einzahl“, und tantum
„nur“]
Wissenschaft
Klimarettung wäre so einfach
Die Welt wird die Pariser Klimaziele verfehlen: eine bittere Wahrheit, aber kein Grund zum Verzagen. Ein Essay des Klimaforschers Mojib Latif. Der Klimawandel in Form der globalen Erwärmung ist in vollem Gang. Die durchschnittlichen Temperaturen an der Erdoberfläche sind seit dem Beginn der Industrialisierung infolge des...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Friedhof der Raumschiffe
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Die weiße Welt
Tomaten unter Glas
Die grüne Revolution
Fragen bitte!