Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Positronium
Po|si|tro|ni|um, <auch> Po|sit|ro|ni|um 〈〉
n.
, –s
, –ni|en
Atom mit endlicher Lebensdauer, das dem Wasserstoff ähnelt und aus einem Elektron und einem Positron besteht

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Diagnose aus der Ferne
Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Wem gehört das Meer?
Vorstoß in die Hölle
Portrait eines Außenseiters
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Ein Viererpack aus Neutronen