Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sandhi
Sạn|dhi 〈; Sprachw.〉
m. oder n.
, – (s)
, nur Sg.
vereinfachende Veränderung der Artikulation des Anfangs– oder Endlautes von Wörtern, die durch ein vor– oder nachstehendes Wort hervorgerufen wird,
z. B. „haste“ gegenüber „hast du“
[<
Sanskr.
samdhi
„Vereinigung, Verbindung“]
Wissenschaft
Brauchen wir ein Quanteninternet?
Quantentechnologien sind seit einigen Jahren ein sehr aktives Forschungsfeld – und das zurecht. Denn die Nutzung von Quanteneffekten für neue Rechenverfahren, präzisere Messtechnik oder maßgeschneiderte Quantenmaterialien bietet viel praktisches Anwendungspotenzial. Ganz anders sieht es dagegen beim sogenannten Quanteninternet...

Wissenschaft
Streifenfrei fliegen
Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...