Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sandhi
Sạn|dhi 〈; Sprachw.〉
m. oder n.
, – (s)
, nur Sg.
vereinfachende Veränderung der Artikulation des Anfangs– oder Endlautes von Wörtern, die durch ein vor– oder nachstehendes Wort hervorgerufen wird,
z. B. „haste“ gegenüber „hast du“
[<
Sanskr.
samdhi
„Vereinigung, Verbindung“]
Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Technik an der Torlinie
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Auch leise ist zu laut
Kleine Optimisten