Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sandhi
Sạn|dhi 〈; Sprachw.〉
m. oder n.
, – (s)
, nur Sg.
vereinfachende Veränderung der Artikulation des Anfangs– oder Endlautes von Wörtern, die durch ein vor– oder nachstehendes Wort hervorgerufen wird,
z. B. „haste“ gegenüber „hast du“
[<
Sanskr.
samdhi
„Vereinigung, Verbindung“]
Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontroverse Quantenrealität
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Gehirn aus der Petrischale
Es werde Licht!
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Leben im Extremen