Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sanktionierung
Sank|ti|o|nie|rung 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Billigung, Anerkennung durch die Öffentlichkeit;
die S. der Umweltzerstörung erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen
2.
das Ergreifen und Durchführen von Maßnahmen, Bestrafungen;
von ~en werden nur im Falle eines schweren Regelverstoßes Gebrauch gemacht

Wissenschaft
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Wissenschaft
Die Müllabfuhr im Kopf
Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Signale aus der Tiefe
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Zähne zeigen
Die Drohnen-Feuerwehr