Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Satyr
Sa|tyr 〈〉
m.
, –s oder –n
, –n
1.
〈griech. Myth.〉
lüsterner Naturdämon im Gefolge des Dionysos, der halb Bock, halb Mensch ist
2.
〈übertr.〉
geiler, grob sinnlicher Mensch
[
griech.
]
Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Leben und Sterben der Arten
Mit der Maschine auf Du und Du
Die Himmelsdecke von Esna
Wie unsere klassische Welt entsteht
Zweierlei Maß
Große Körper, wenig Krebs