Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Separatismus
Se|pa|ra|tịs|mus 〈; meist abwertend〉
m.
, –
, nur Sg.
Streben nach Abtrennung, Loslösung, Verselbständigung (in politischer, religiöser, rassischer oder geistiger Hinsicht)

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Der Start ins Leben
Die einen werden mit einem nährenden Dotter im Ei sich selbst überlassen, andere dürfen sich gut geschützt im Körper der Mutter entwickeln. Die Natur hat ganz verschiedene Strategien für die Entstehung einer nächsten Generation entwickelt. Von Bettina Wurche Eine Fruchtfliegenmutter legt auf einer reifen Banane bis zu 400 Eier ab...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlafprobleme
Schutz vor Extremwetter
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Wettlauf zu Europa
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Die arbeitende Atmosphäre