Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Standesprivileg
Stạn|des|pri|vi|leg 〈〉
n.
, –s
, –le|gi|en
Privileg für Personen, die einem bestimmten Stand
(8, 9)
angehören;dem Adel wurden seit jeher ~ien zugesprochen

Wissenschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...

Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
In der KI-Sprechstunde
Weltraumschrott wird museumsreif
Troja und die Spur des Goldes
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Der lange Weg zum Mond