Wahrig Herkunftswörterbuch
glauben
das Wort geht über die
westgerm.
Form *ga–laub–on auf germ.
*(ga)laubija– „glauben“ zurück, das wiederum abgeleitet wurde von *ga–lauba– „vertrauenerweckend, zutraulich“; vermutet wird auch eine Zugehörigkeit zur Wortgruppe von → Laub im Sinne „Laub als Lockmittel für Tiere“, das sich dann zu „zutraulich, zahm“ entwickelte; bereits in germanischer Zeit verwendeten die Menschen glauben als Ausdruck des Vertrauens in eine Gottheit, später dann auch in abgeschwächter Form „für wahr halten“ gebräuchlich; als Ableitung entstand das Substantiv Glaube
aus mhd.
geloube, ahd.
gilouba; als Lehnübersetzung aus lat.
creditor entstand im 15. Jh. die Bildung Gläubiger
für „jemanden, bei dem man Schulden hat“; das Verb beglaubigen
ist seit dem 17. Jh. in Gebrauch und bedeutet „etwas glaubhaft machen, bestätigen“Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...