Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stroboskopisch
stro|bo|sko|pisch, <auch> stro|bos|ko|pisch 〈
Adj.
, o. Steig.〉mit dem Stroboskop, auf ihm beruhend;
~er Effekt
Verschmelzung einzelner, sich rasch bewegender Bilder auf der Netzhaut des Auges zu einer fortlaufenden Bewegung

Wissenschaft
Wasserstoff ist keine Lösung!
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Wissenschaft
Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...