Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Suada
Su|a|da 〈〉
f.
, –
, –den
Rede–, Wortschwall
[<
lat.
Suada,
Name der Göttin der Überredung, zu suadus
„überredend, zuredend“, zu suadere
„zureden, raten, überreden“, eigtl. „jmdm. etwas angenehm machen“, zu suavis
(statt *suad–vis
) „angenehm, anziehend“]
Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...