Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
substituieren
◆ sub|sti|tu|ie|renaustauschen, ersetzen;
ein Wort durch ein anderes s.
[<
lat.
substituere
„an die Stelle von jmdm. oder etwas setzen, unterwerfen“, < sub
„unter“ und statuere
„(hin)stellen“]
◆
Die Buchstabenfolge
sub|st…
kann in Fremdwörtern auch subs|t…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Streitbare Theoretiker
Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Wissenschaft
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen wichtigen Einfluss auf unsere geistige und körperliche Gesundheit. Eine Studie zeigt nun, dass das Gefühl, sozial akzeptiert zu sein, gerade für junge Teenager besonders wichtig ist. Es beeinflusst, wie zufrieden und gesund sie als junge Erwachsene sind. Bei älteren Teenagern ist...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Eine eiskalte Gemeinschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
CRISPR/Cas im Praxistest
Fisch statt Kuh
Was Pflanzen zu sagen haben