Lexikon

Zweck

griechisch Telos
das vom Willen Aufgegebene, zu Verwirklichende. Zwecksetzung ist das Aufstellen eines solchen Handlungsziels. Von der Zwecksetzung ist die bloße Zweck- oder Zielstrebigkeit zu unterscheiden und von beiden die objektive Zweckmäßigkeit (Teleologie). Während es Zwecksetzungen nur bei bewusst handelnden Subjekten gibt, lässt sich Zielstrebigkeit als Erstreben „unbewusster“ Zwecke dem Verhalten aller Lebewesen substituieren (Instinkt).
Illustration der tiefen Hirnstimulation des lateralen Hypothalamus, wie sie in der Studie eingesetzt wurde
Wissenschaft

Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen

Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...

Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon