Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
subsumieren
sub|su|mie|ren 1.
unterordnen;
einen Begriff einem anderen s.
2.
zusammenfassen;
Begriffe unter einem Oberbegriff s.
[<
lat.
sub
„unter“ und sumere
„nehmen, festsetzen“]
Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
1001 Wege zum Glück
Der lange Weg zum Mond
RNA macht Raupenfrauen
Garantiert vertraulich
Der große Ausbruch des Kolumbo
Vorteilhafte Ball-Kleider