Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Synesis

Syn|e|sis
f.
,
, sen
sinngemäß richtige, aber nicht den grammatischen Regeln entsprechende Wortfügung,
z. B. „die Fräulein Müller“
süddt., österr.
[< 
griech.
synesis
„Begriffsvermögen, Verstand, Einsicht“, eigtl. „das Zusammenwerfen“, < 
syn
„zusammen, zugleich“ und
hienai
„schicken, werfen“]
Die Buchstabenfolge
syn|e
kann in Fremdwörtern auch
sy|ne
getrennt werden.
Endometriose
Wissenschaft

Regel-mäßig Schmerzen

Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon