Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Universalinstrument
Uni|ver|sal|in|stru|ment, <auch> Uni|ver|sal|ins|tru|ment, <auch> Uni|ver|sal|inst|ru|mentWinkelmessgerät zum Bestimmen von Höhe und Azimut eines Gestirns

Wissenschaft
Unverzichtbare Kraftpakete
Lange Zeit galten Batterien in Deutschland als eher langweilig. Doch mit dem Aufstieg der Elektromobilität wächst auch das Interesse an den elektrochemischen Speichern. Weltweit suchen nun Forscher nach neuen Technologien, und Unternehmen ringen um Marktanteile. von RALF BUTSCHER Die Nachricht wirkte wie ein Paukenschlag, die am...

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In der KI-Sprechstunde
Fische auf Wanderschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Der Spin schlägt Wellen
Perfect Timing