Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Untersuchungsstation
Un|ter|su|chungs|sta|ti|onzur Durchführung bestimmter Forschungsarbeiten eingerichtete Station, z. B. technische, geographische U.

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Das Kosmologische Prinzip
Geologie im Zeitraffer
Elternschaft hält das Gehirn jung
Saurier im Sauerland
Hilfe für das Plastik-Meer