Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeugma
Zeug|ma 〈〉
n.
, –s
, –s oder –ma|ta
Stilfigur, bei der ein Satzteil (meist das Prädikat) nur einmal gesetzt wird, obwohl es mehrmals stehen müsste,
z. B. „Der See kann sich, der Landvogt nicht erbarmen“ (Schiller)
[<
griech.
zeugma
„Zusammengefügtes, Verbindung, Joch, Brücke“, zu zeugnynai
„anschirren, anbinden, fesseln“]
Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...