Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zurückstecken

zu|rụ̈ck|ste|cken
V.
1, hat zurückgesteckt
I.
mit Akk.
1.
an den alten Platz stecken;
einen Pfahl z.; einen Brief in den Umschlag z.
2.
weiter nach hinten stecken;
Pfosten z.; einen Pflock z.
übertr.
nachgeben, sich fügen
3.
mäßigen, vermindern;
seine Ansprüche z.
II.
o. Obj.
seine Ansprüche, Forderungen vermindern, sich mit weniger begnügen;
man muss auch einmal z. können
Foto einer Goßen Mausschwanzfledermaus im Flug am Nachthimmel
Wissenschaft

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden

Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch