Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zurückstecken
zu|rụ̈ck|ste|cken I.
〈mit Akk.〉
1.
an den alten Platz stecken;
einen Pfahl z.; einen Brief in den Umschlag z.
2.
weiter nach hinten stecken;
Pfosten z.; einen Pflock z.
〈übertr.〉
nachgeben, sich fügen
3.
mäßigen, vermindern;
seine Ansprüche z.
II.
〈o. Obj.〉
seine Ansprüche, Forderungen vermindern, sich mit weniger begnügen;
man muss auch einmal z. können

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Sternzeichen Rindsroulade
Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Wörterbuch der Düfte
Der simulierte Mensch
Erleuchtung für Computer
Das kenn’ ich doch!
Neuen Viren auf der Spur
Wie die Zwerge vorwärtskommen