Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zynegetik
Zyn|e|ge|tik, <auch> Zy|ne|ge|tik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Kunst, Hunde zu dressieren
[<
griech.
kynegetike
„Jägerei“, eigtl. „Kunst, Hunde (zur Jagd) zu führen“, < kyon,
Gen. kynos,
„Hund“ und hegeisthai
„führen“]
Wissenschaft
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Wissenschaft
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Rückkehr zum Mond
Strom aus Licht
Drohnen für Profis
Attacke im All
Auch Krabben fühlen Schmerz