Wahrig Herkunftswörterbuch
Hypsiphobie
Furcht und Schwindelgefühl beim Blick aus großer Höhe in die Tiefe
♦
aus
griech.
hypsi „in der Höhe, hoch oben“ (zu griech.
hypsos „Höhe“, zu griech.
hyper „über“) und griech.
phobos „Scheu, Furcht“, zu griech.
phobeisthai „scheuen, fürchten“
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...