Daten der Weltgeschichte
1686 v. Chr.
Babylon
König Hammurabi, der das Babylonische Reich seit 1728 zur Vormacht im Zweistromland geführt hat, stirbt. Der sechste und bedeutendste König der über den theokratischen Stadtstaat herrschenden Dynastie der Amoriter führte zahlreiche Eroberungen durch. Innenpolitisch betätigte er sich 1726 durch Erlass des „Codex Hammurabi“ als Gesetzgeber, der in 280 Paragraphen für Vergehen die Strafen regelte. Er erhob Marduk zum höchsten babylonischen Gott, der als Weltschöpfer gilt. Nach dem Tod Hammurabis kommt es nach Kämpfen mit den Kassiten (iranisches Grenzvolk) und Churritern (Bergvolk) zur Aufgabe des Südens.

Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...