Wissensbibliothek
Singapur
Landesnatur
Wie groß ist Singapur?
Die Hauptinsel ist mit 573 km² rd. doppelt so groß wie Dortmund. Sie ist durch einen Straßendamm mit dem Festland verbunden.
Wirtschaft
Was sind die Stärken?
Singapur ist neben Hongkong und Tokyo das wichtigste Finanzzentrum Asiens. Darüber hinaus ist es der größte Erdölraffineriestandort Südostasiens. Der Kleinstaat liegt im Schnittpunkt internationaler Schifffahrtswege und besitzt den umschlagskräftigsten Hafen der Welt – 2004 betrug das Handelsvolumen knapp 400 Mio. t.
Geschichte
Seit wann gibt es Singapur?
Singapur wurde von der Ostindien-Kompagnie 1819 gegründet und 1851 Britisch-Indien unterstellt. 1946 wurde es britische Kronkolonie mit Selbstverwaltung. 1963 folgte die Unabhängigkeitserklärung und der Zusammenschluss mit Malaya und Britisch-Borneo zur Föderation Malaysia, aus der Singapur 1965 wieder austrat.

»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...