Wahrig Herkunftswörterbuch
Klaustrophilie
Neigung, sich abzusondern und einzuschließen
♦
aus
lat.
claustrum „geschlossener Raum, Käfig“, zu lat.
claudere „schließen, verschließen“, und griech.
philia „Liebe, Zuneigung“, zu griech.
philein „lieben, gernhaben“
Wissenschaft
Verpasste Chancen der Energiewende
Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
CRISPR/Cas im Praxistest
Schwierige Komplexität
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Zupacken mit Spinnenkräften
Die Musik der Sphären
Der grüne Gigant