Wahrig Herkunftswörterbuch
sein
der Infinitiv des Verbs (
mhd., ahd.
sīn) sowie seine Präteritumformen war, waren und sein Part. Perf. gewesen entstammen ebenso wie das nhd.
Substantiv Wesen dem ahd.
Verb wesan „sein“; fast alle heutigen Präsensformen des Verbs leiten sich von der idg.
Wurzel *es– her (vgl. auch die entsprechenden Formen von lat.
esse und griech.
eīnai „sein“), nur die Präsensformen der 1. und 2. Person Singular Indikativ, bin und bist, haben einen anderen Ursprung, in ihre Entwicklung spielte die idg.
Wurzel *bheu– „wachsen, werden, sein“ mit hinein (vgl. engl.
to be „sein“)