Wahrig Herkunftswörterbuch
spintisieren
grübeln
♦
wahrscheinlich französierende Weiterbildung zu spinnen im Sinne von „Gedanken (weiter)spinnen, seinen Gedanken nachhängen“; die vermutete Herkunft von
ital.
spinta „Antrieb, Anstoß“ ist nicht sehr wahrscheinlichWissenschaft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...
Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laufen große Menschen schneller?
Kühlen per Festkörper
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Gesunde Berührung
Scharfblick in Highspeed
News der Woche 03.01.2025