Wahrig Herkunftswörterbuch
spintisieren
grübeln
♦
wahrscheinlich französierende Weiterbildung zu spinnen im Sinne von „Gedanken (weiter)spinnen, seinen Gedanken nachhängen“; die vermutete Herkunft von
ital.
spinta „Antrieb, Anstoß“ ist nicht sehr wahrscheinlich
Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Die Urzeit des Universums
Leben in der Höllenwelt?
Gehirn aus der Petrischale
Manipulierte Träume
Streit um gesunde Ernährung