Gesundheit A-Z
Transsudat
nicht entzündlich bedingter Erguss von Flüssigkeit in Körperhöhlen und Geweben; ein Transsudat entsteht durch Stauungen im Blutgefäßsystem, die zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Kapillaren führen. Auch eine fehlerhafte Zusammensetzung des Blutes (Eiweißmangel) oder der Gewebskolloide kann zu einer Transsudatbildung führen. Das Transsudat ist typischerweise zellarm und enthält wenig Eiweiß.

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...