Wahrig Fremdwörterlexikon
Binokel
Bi|n|o|kel 〈n.; –s, –〉
[< frz. binocle < lat. bini »zwei auf einmal« + oculus »Auge«] Brille, Fernrohr, Mikroskop für beide Augen

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Chemie des Bioplastiks
Eldorado am Polarkreis
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Die Zukunft der Schifffahrt
Technik an der Torlinie
Der Friedhof der Raumschiffe