Wahrig Herkunftswörterbuch
Binokel
Brille, Fernrohr, Mikroskop für beide Augen
♦
aus
frz.
binocle „Doppelfernrohr“, aus lat.
bini „zwei, ein Paar“ und lat.
oculus „Auge“
Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Wissenschaft
Saugen und stechen
Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
In Pilz gepackt
Goldgrube in der Schublade
Weizen trotzt Trockenheit
Das Salz des Meeres
Bakterien – zum Fressen gern