wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
17:05
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 41
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Ekloge
Ek
|
l
o
|
ge
〈
f.;
–
,
–
n
〉
Hirten
–
, Schäfergedicht
[
grch., »Auswahl, ausgewähltes Stück«
]
1
2
3
4
5
Total votes: 41
LEXIKON
Ekl
ọ
ge
[
die;
grch.
griechisch
,
„
Auswahl
“
]
antiker Name für kleine Gedichte,
bes.
besonders
für die Hirtengedichte
Vergils...
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Ekloge
altrömisches Hirten-, Schäfergedicht
♦
aus
griech.
ekloge
„
Auswahl, ausgewähltes Stück
“
, in der altröm...
Wahrig Fremdwörterlexikon
Ekloge
Ek
|
l
o
|
ge
〈
f.;
–
,
–
n
〉
Hirten
–
, Schäfergedicht
[
grch., »Auswahl, ausgewähltes Stück«
]
Eklogit
Ek
|
lo
|
g
i
t
〈
m.;
–
s,
–
e;
Min.
〉
schweres metamorphes, im Wesentlichen aus Granat u. natronreichem, auffallend grünem Augit (Omphazit) bestehendes Gestein
[
→
Ekloge
]
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ekloge
Ek
|
l
o
|
ge
〈
f.
11
〉
altrömisches Schäfer
–
, Hirtengedicht
[
<
griech.
ekloge
„Auswahl, ausgewähltes Stück“, in der altröm. Literatur „auserwähltes, auserlesenes Gedicht“, später auf die Hirtengedichte beschränkt]
Eklogit
Ek
|
lo
|
g
i
t
〈
m.
1
〉
in der Tiefe der Erdkruste entstandenes, sehr zähes und hartes Metamorphitgestein, das je etwa zur Hälfte aus grünem Pyroxen und rotem Granat besteht
[
<
griech.
ekloge
„Auswahl“, weil die Gemengeteile ungewöhnlich sind, sie einander also gewissermaßen „ausgewählt“ haben]
Alle Ergebnisse (2)
×